Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 12. Januar 2025 aktualisiert.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die virelenthosa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

virelenthosa GmbH
Hauptstraße 235
58675 Hemer, Deutschland
Telefon: +49511851563
E-Mail: info@virelenthosa.org

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "z.H. Datenschutzbeauftragter" erreichbar.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch Server-Logfiles genannt, umfassen etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung der Website (Verbindungsaufbau), der Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme sowie der Optimierung unseres Internetauftritts.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu den in dieser Datenschutzerklärung benannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

Technische Bereitstellung

Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website sowie zur Abwehr von Cyberangriffen.

Kommunikation

Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Finanzdienstleistungen.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.

Verbesserung der Dienste

Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Entsprechend dem Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, ist unser berechtigtes Interesse in der Regel die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten aller unserer Mitarbeiter und Anteilseigner sowie zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das weitverbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

  • Server-Logfiles werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist
  • Geschäftsunterlagen unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren
  • Einwilligungen werden dokumentiert bis zu deren Widerruf

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist, wir zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder die Weitergabe zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

  • Hosting-Dienstleister für den technischen Betrieb der Website
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
  • Behörden bei rechtlichen Anforderungen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

9. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Wir informieren Sie transparent über jede internationale Datenübertragung und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Derzeit erfolgen keine regelmäßigen Datenübertragungen außerhalb der EU/EWR.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung
oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

virelenthosa GmbH
Hauptstraße 235, 58675 Hemer
Telefon: +49511851563
E-Mail: info@virelenthosa.org